Senne: Ende des Weihnachtsfriedens!?
Die Senne ist im Februar weitestgehend dicht. Vom 2. bis 21. Februar sind die Durchgangsstraßen laut Ankündigung der Briten durchgängig gesperrt. Im Januar konnten sich (insbesondere auch Pendler) noch über Öffnungszeiten des Truppenübungsplatzes Senne gemäß der Senne-Vereinbarung freuen. Im Februar sieht die Welt nun leider wieder anders aus. Während die Gauseköte die nächsten Monate (Jahre?) gesperrt ist, fällt nun die willkommene Alternative „Senne-Randstraße“ weg.
Beschilderung zur Gauseköten-Sperrung verbessern
Zunehmend kritisieren Verkehrsteilnehmer in der Gemeinde Schlangen, dass die Schilder und Warnbaken, die auf die gesperrte Gauseköte hinweisen, ein markantes Gefahrenpotential für den Straßenverkehr darstellen. Nicht zuletzt mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ hat sich das Problem weiter verschärft.
Gauseköte: Verantwortliche Stellen schweigen
Am Montag, 21.10.19, haben sich nach unseren Informationen Straßen.NRW, der Kreis Lippe, die Stadt Detmold und die Gemeinde Schlangen im Rahmen eines Krisengesprächs auf ein Sanierungskonzept für die Gauseköte verständigt. Jedoch will niemand der Beteiligten sich gegenüber den Medien oder der Öffentlichkeit zu dem Ergebnis äußern. Auch in den sozialen Medien reagiert Straßen.NRW nicht auf Anfragen.
Pressemitteilung: Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben
Im Skandal um die Gauseköte (L937) ist kein Ende in Sicht. Straßen.NRW und das Verkehrsministerium NRW lassen tausende Pendler und heimische Unternehmen seit Monaten im Stich. Angesichts der offensichtlichen Inkompetenz bei der Sanierung der Gauseköte fordert Schlangen 4.0 umgehend personelle Konsequenzen aus dem Vorgang.
Pressemitteilung: Zeit- und Sanierungsplan für die Gauseköte liegt weiterhin nicht vor
Aus einem Schreiben des NRW Verkehrsministeriums an Schlangen 4.0 geht hervor, dass aufgrund der Komplexität der geologischen Verhältnisse und der damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Sanierung der L937 mit einer Öffnung der Verbindungsstraße zwischen Paderborn und Detmold in 2019 nicht mehr zu rechnen ist.
Gauseköte – Offener Brief an Verkehrsminister Wüst
Die Gauseköte, die wichtige Verbindungsstraße zwischen Paderborn und Detmold, ist weiterhin gesperrt. In einem offenen Brief fordert Schlangen 4.0 Antworten von Verkehrsminister Wüst, wie es weitergehen soll. Ein belastbarer und transparenter Sanierungsplan für die Gauseköte liegt offensichtlich nicht vor. Nicht nur die vielen Pendler sind alles andere als Glücklich mit der Situation.
Antwort vom NRW Verkehrsministerium
Leider nichts Neues in Sachen Gauseköte. Drei Jahre hat man nichts unternommen. Die Beantwortung einer simplen Anfrage dauert 2 Monate. Was dann die im Schreiben erwähnte „schnelle und nachhaltige Sanierung der Gauseköte“ bedeutet, kann wohl nur ein Traumdeuter sagen. Sagen kann man aber so viel: bis Mitte April ist jedem Pendler ein finanzieller Schaden von fast 200 Euro entstanden.
Gauseköte: Britische Streitkräfte erteilen Nutzung der Sennerandstraße eine Absage
Die von Schlangen 4.0 geforderte temporäre Öffnung der Sennerandstraße als Alternativstrecke zur gesperrten Gauseköte ist für die Britischen Streitkräfte keine Option. Schlangen 4.0 sieht dennoch Möglichkeiten und dringenden Handlungsbedarf. In einem Schreiben an Schlangen 4.0 teilt der Kommandeur der Britischen Streitkräfte Deutschland …
Einladung an Verkehrsminister Wüst
An Stelle von Lösungen beherrschen weiterhin politische Schuldzuweisungen und Untätigkeit das Thema Gauseköte – auf Kosten der Pendler. In einem Schreiben hat sich Schlangen 4.0 jetzt an den NRW Verkehrsminister Wüst gewandt und diesen eingeladen, vor Ort mit betroffenen Pendlern über die Situation zu sprechen und kurz- sowie langfristige Lösungsvorschläge zu diskutieren.
Pressemitteilung: Gespräche zur Öffnung der Sennerandstraße gefordert
In einem Schreiben an den Kommandanten der Britischen Streitkräfte in OWL, Brigadier Clements, sowie an den Bürgermeister und Sprecher der Lippischen Bürgermeister, Ulrich…