Ideencamps für eine zukunftsfähige Gemeinde Schlangen
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 25. Februar, wird u.a. ein Antrag beraten, bei dem es um die Zunahme von Manöverlärm, die dauerhafte Sperrung der Durchgangsstraßen sowie um verbindliche Auskünfte über die Nutzung der Senne durch die Britischen Streitkräfte geht.
Häuser wackeln, Scheiben vibrieren, Menschen sind genervt, viele, insbesondere Kinder, sind verängstigt. Die Auswirkungen des Übungsbetriebs in der Senne haben eine neue Qualität erreicht. Schlangen 4.0 empfiehlt den Bürgern sich bei ihren politischen Mandatsträgern zu beschweren sowie ihre Immobilien auf etwaige Schäden durch den Manöverbetrieb zu kontrollieren.
Die erneute wochenlange Schließung des Truppenübungsplatzes Senne sowie die zunehmende Lärmbelästigung durch Manöverbetrieb sorgen für Unmut und Ärger in der Bevölkerung. Schlangen 4.0 fordert zum wiederholten Mal von dem Britischen Militär die sofortige Einhaltung der Sennevereinbarung.
Liebe Schlänger SPD, es geht ja manchmal hoch her im Wahlkampf. Aber was ihr euch in der letzten Ausgabe des Wahlkampfblättchens bezüglich Schlangen 4.0 geleistet habt darf nicht so stehen bleiben. Wir sind eine parteiunabhängige Initiative die mit Vorschlägen und Ideen Schlangen noch liebens- und lebenswerter machen möchte.
Die Durchgangsstraßen in der Senne sind ausgerechnet zur Ferienzeit vollständig gesperrt, mit Ausnahme der Sennerandstraße. Die Initiative Schlangen 4.0 schlägt Alarm: Die Britischen Streitkräfte wollen den Truppenübungsplatz Senne den gesamten Juli, einschließlich der Wochenenden, schließen. Und dies ausgerechnet mit dem Beginn der Sommerferien.
Viele der Vorschläge von Schlangen 4.0 zum Thema ÖPNV finden sich im aktuellen Nahverkehrsplan-Entwurf wieder. In den kommenden Wochen entscheidet die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) über die Maßnahmen.
Der Nahverkehrsplan 2020 sieht im Rahmen der Neuausschreibung zahlreiche Verbesserungen für den ÖPNV in der Gemeinde Schlangen vor.
Auch Angesichts von Covid-19 fordert Schlangen 4.0, dass die Durchgangsstraßen in der Senne für Erholungssuchende in den nächsten Wochen uneingeschränkt zugänglich sind. Die nun von den Briten angeordnete gänzliche Schließung im April, auch über die Osterfeiertage, ist völlig inakzeptabel.
Schlangen 4.0 fordert das britische Militär auf, umgehend sämtlichen Übungsbetrieb in der Senne zu stoppen. Die Durchgangsstraßen müssen 24/7 geöffnet werden, damit diese in dem weitläufigen Gelände z.B. von Radfahrern und Joggern genutzt werden können. Die Senne bietet optimale Voraussetzungen, dass sich die Menschen weiterhin und individuell, mit dem nötigen Abstand, sportlich an der frischen Luft betätigen können.
Schlangen 4.0 und Gemeinde im Zusammenspiel: Spielplatz Am Tiwitt mit vielen neuen, bunten Geräten. Für alle etwas dabei, bunt, nachhaltig: Der Spielplatz am Tiwitt in Schlangen zeigt ein modernes, fröhliches Gesicht. Gleich 8 neue kindgerechte Geräte von einer Zwergenhütte für die ganz Kleinen über Motorikwände bis zur Kletterbutze für die schon etwas Größeren zieren jetzt den Jahrzehnte alten (oder besser: jungen) Spielplatz von Schlangen. Die Initiative Schlangen 4.0 hatte das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde verwirklicht.
Schlänger Bürgerinnen und Bürger entwickeln Ideen für die Zukunft ihrer Gemeinde.
Damit sich in Schlangen auch in Zukunft etwas bewegt.
Mach mit! Join in! Присоединяйся! Katılın! Dołącz się! ይቀላቀሉ! انضم الى
Mehr über Schlangen 4.0
Gibt es eigentlich irgendwo praktikable Informationen zur Offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Schlangen? Wo sich insbesondere die Zielgruppe, also Jugendliche, zeitgemäß über die Angebote informieren können? Vielleicht sogar auf Facebook, Instagram, etc.? Außer einer PDF Datei mit den Öffnungszeiten ist anscheinend nichts verfügbar. Ob das reicht, um „Kundschaft“ zu akquirieren und bei den Kids als angesagter Treffpunkt zu gelten ist fraglich.