Jugend in den 70er Jahren – wie war das damals in Schlangen?
Zeitzeugenabend mit Diskussion, Musik und Erinnerungen am 26. April im
Zeitzeugenabend mit Diskussion, Musik und Erinnerungen am 26. April im
Lange vor dem Krieg in der Ukraine hat Schlangen 4.0
Die Initiative Schlangen 4.0 lädt für Freitag, den 30. Dezember,
Die Gemeinde Schlangen hat sich gemeinsam mit Bad Lippspringe und
Die von Schlangen 4.0 organisierte Wanderung für Kinder war ein
Unter dem Motto Nature4Kids lädt die Initiative Schlangen 4.0 für
Dass die Natur- und Kulturlandschaft in der Gemeinde Schlangen auch
Bereits mehr als 100-mal haben in den letzten Tagen Einwohner rund um die Senne das Melde-Formular von Schlangen 4.0 genutzt und den Lärm, ausgehend vom Truppenübungsplatz, gemeldet. „Viele Menschen sind nicht nur genervt, sondern können die Explosionen und Erschütterungen nicht mehr ertragen“, so das erste Fazit von Martin Nowosad noch vor dem Ende des laufenden Manövers.
Das Areal des Truppenübungsplatzes Senne bietet auch parallel zur militärischen Nutzung großes Potential für naturtouristische Aktivitäten und (Nah-)Erholung. Mit dem LEADER-Projekt „Respect the Range 3“ soll dieses Potential nach dem Vorbild des erfolgreich auf Truppenübungsplätzen im Vereinigten Königreich praktizierten Projekts „Respect the Range“ erschlossen werden.
Der Lärm vom militärischen Übungsbetrieb in der Senne ist nicht nur nervig und belastend, er kann sogar krank machen. Immer wieder erreichen uns E-Mails und Anrufe von Anwohnern, die sich über den Lärm beschweren, bzw. wissen möchten, bei welchen offiziellen Stellen sie sich beschweren können. Wir verweisen in diesem Zusammenhang immer gerne auf die Bürgermeister der Anrainerkommunen.
© 2025 by Schlangen 4.0 | Impressum | Datenschutzerklärung | E-Mail: ideen@schlangenvierpunktnull.de