#OPENSENNE: Lärm und andauernde Sperrungen sorgen erneut für Ärger – Sennevereinbarung ist das Papier nicht Wert
Die erneute wochenlange Schließung des Truppenübungsplatzes Senne sowie die zunehmende Lärmbelästigung durch Manöverbetrieb sorgen für Unmut und Ärger in der Bevölkerung. Schlangen 4.0 fordert zum wiederholten Mal von dem Britischen Militär die sofortige Einhaltung der Sennevereinbarung.
#OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen auf
Die Durchgangsstraßen in der Senne sind ausgerechnet zur Ferienzeit vollständig gesperrt, mit Ausnahme der Sennerandstraße. Die Initiative Schlangen 4.0 schlägt Alarm: Die Britischen Streitkräfte wollen den Truppenübungsplatz Senne den gesamten Juli, einschließlich der Wochenenden, schließen. Und dies ausgerechnet mit dem Beginn der Sommerferien.
Nahverkehrsplan: Lokalbus und Schnellbuslinie sollen kommen
Viele der Vorschläge von Schlangen 4.0 zum Thema ÖPNV finden sich im aktuellen Nahverkehrsplan-Entwurf wieder. In den kommenden Wochen entscheidet die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) über die Maßnahmen.
Der Nahverkehrsplan 2020 sieht im Rahmen der Neuausschreibung zahlreiche Verbesserungen für den ÖPNV in der Gemeinde Schlangen vor.
#OPENSENNE: Schließung der Senne zum jetzigen Zeitpunkt ist respekt- und rücksichtslos
Auch Angesichts von Covid-19 fordert Schlangen 4.0, dass die Durchgangsstraßen in der Senne für Erholungssuchende in den nächsten Wochen uneingeschränkt zugänglich sind. Die nun von den Briten angeordnete gänzliche Schließung im April, auch über die Osterfeiertage, ist völlig inakzeptabel.
#OPENSENNE: Sofortiges Aussetzen des Übungsbetriebs und Öffnung der Durchgangsstraßen
Schlangen 4.0 fordert das britische Militär auf, umgehend sämtlichen Übungsbetrieb in der Senne zu stoppen. Die Durchgangsstraßen müssen 24/7 geöffnet werden, damit diese in dem weitläufigen Gelände z.B. von Radfahrern und Joggern genutzt werden können. Die Senne bietet optimale Voraussetzungen, dass sich die Menschen weiterhin und individuell, mit dem nötigen Abstand, sportlich an der frischen Luft betätigen können.
Neue Spielgeräte am Spielplatz Tiwitt
Schlangen 4.0 und Gemeinde im Zusammenspiel: Spielplatz Am Tiwitt mit vielen neuen, bunten Geräten. Für alle etwas dabei, bunt, nachhaltig: Der Spielplatz am Tiwitt in Schlangen zeigt ein modernes, fröhliches Gesicht. Gleich 8 neue kindgerechte Geräte von einer Zwergenhütte für die ganz Kleinen über Motorikwände bis zur Kletterbutze für die schon etwas Größeren zieren jetzt den Jahrzehnte alten (oder besser: jungen) Spielplatz von Schlangen. Die Initiative Schlangen 4.0 hatte das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde verwirklicht.
Pressemitteilung: #OPENSENNE Kundgebung vor dem Bürgerhaus
Wenn sich am Samstag (02.11.) zur Eröffnung des Schlänger Markts wieder zahlreiche Honoratioren aus Politik und Gesellschaft zum traditionellen Rinderwurstessen im Bürgerhaus treffen, wird vor Ort zeitgleich eine #OPENSENNE Kundgebung stattfinden. Denn die besorgniserregenden Nachrichten zur zukünftigen Nutzung der Senne reißen nicht ab.
Bei Förderpaketen und Maßnahmen zur Mobilität bleibt Schlangen außen vor
Während zahlreiche Kommunen im Kreis Lippe ihr Mobilitätsangebot verbessern und dabei in großem Maße von Fördermaßnahmen profitieren, herrscht in der Gemeinde Schlangen in diesem Bereich offensichtlich Stillstand. Der Kreis Lippe investiert kräftig in Mobilität und so entstehen an 6 Orten im Kreis Lippe Mobilitätsstationen. Dafür stehen 16 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Unterstützung für #OPENSENNE wächst – Vertrauen in die British Forces Germany und Politik schwindet
Fast 90 Teilnehmer beim #OPENSENNE Spaziergang informieren sich zum aktuellen Stand in Sachen Nutzung des Truppenübungsplatzes Senne und erleben willkürliche Auslegung der Senne Vereinbarung am eigenen Leib. Trotz angesagter Gewitter kamen am Sonntag zahlreiche interessierte Bürger zum Sportplatz nach Oesterholz.
Pressemitteilung: Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben
Im Skandal um die Gauseköte (L937) ist kein Ende in Sicht. Straßen.NRW und das Verkehrsministerium NRW lassen tausende Pendler und heimische Unternehmen seit Monaten im Stich. Angesichts der offensichtlichen Inkompetenz bei der Sanierung der Gauseköte fordert Schlangen 4.0 umgehend personelle Konsequenzen aus dem Vorgang.