Bei Förderpaketen und Maßnahmen zur Mobilität bleibt Schlangen außen vor
Während zahlreiche Kommunen im Kreis Lippe ihr Mobilitätsangebot verbessern und dabei in großem Maße von Fördermaßnahmen profitieren, herrscht in der Gemeinde Schlangen in diesem Bereich offensichtlich Stillstand. Der Kreis Lippe investiert kräftig in Mobilität und so entstehen an 6 Orten im Kreis Lippe Mobilitätsstationen. Dafür stehen 16 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Gauseköte: Verantwortliche Stellen schweigen
Am Montag, 21.10.19, haben sich nach unseren Informationen Straßen.NRW, der Kreis Lippe, die Stadt Detmold und die Gemeinde Schlangen im Rahmen eines Krisengesprächs auf ein Sanierungskonzept für die Gauseköte verständigt. Jedoch will niemand der Beteiligten sich gegenüber den Medien oder der Öffentlichkeit zu dem Ergebnis äußern. Auch in den sozialen Medien reagiert Straßen.NRW nicht auf Anfragen.
Offener Brief fordert Informationen über Zukunft des Truppenübungsplatzes Senne
Briten informieren über Zukunft der Senne – deutsche Stellen schweigen. Die quälende Ungewissheit über die zukünftige Nutzung des Truppenübungsplatzes Senne führt innerhalb der Bevölkerung weiter zu großen Sorgen. Schlangen 4.0 fordert in einem offenen Brief Antworten. Die „Operation Faran“, der Abzug der Briten aus Deutschland, steht nach Informationen der britischen Streitkräfte …
Achtung Kinder! Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit
Mit dem Ziel „Lasst uns gemeinsam die Straßen in Schlangen sicherer machen!“ hat Schlangen 4.0 eine Aktion mit Radio Lippe und der Zimmerei Holzbau Schäfer gestartet. Dabei werden an verschieden Standorten in der Gemeinde „Achtung Kinder!“ Plakate aufgestellt. Denn die Schule hat begonnen und die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür.
Pressemitteilung: Der Wunsch nach Zugänglichkeit zur Senne stößt in der Politik auf taube Ohren
Bevölkerung und Unternehmen werden ausgesperrt: Was in Militärkreisen „Konstante Übungstätigkeit“ genannt wird bedeutet für die Bevölkerung in den Anrainerkommunen der Senne tiefe Einschnitte in die Lebensqualität und für regionale Unternehmen finanzielle Einbußen.
Pressemitteilung: Zeit- und Sanierungsplan für die Gauseköte liegt weiterhin nicht vor
Aus einem Schreiben des NRW Verkehrsministeriums an Schlangen 4.0 geht hervor, dass aufgrund der Komplexität der geologischen Verhältnisse und der damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Sanierung der L937 mit einer Öffnung der Verbindungsstraße zwischen Paderborn und Detmold in 2019 nicht mehr zu rechnen ist.
Bushaltestelle Heidehof: Ein Schandfleck mit Gefahrenpotential [UPDATE]
Schlangen 4.0 fordert von Politik, Verwaltung und dem zuständigen Beförderungsunternehmen schnellst möglich eine verkehrssichere Ersatzhaltestelle „Heidehof“ einzurichten sowie zeitnah Planungen für eine zeitgemäße barrierefreie Haltestelle vorzulegen und umzusetzen.
„Schlänger Erklärung“ veröffentlicht
Die Senne muss für die Bevölkerung sowie zur zukunftsfähigen Entwicklung der Region zugänglich bleiben. Dies fordert Schlangen 4.0 mit der „Schlänger Erklärung“ und erwartet von der Politik entsprechend zu handeln. Die Erklärung wurde zum Abschluss des ersten OPEN SENNE Spaziergangs am Samstag, 18. Mai in Schlangen vorgestellt. Zuvor hatten sich mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dem kleinen Spaziergang am Sennerand
Gauseköte – Offener Brief an Verkehrsminister Wüst
Die Gauseköte, die wichtige Verbindungsstraße zwischen Paderborn und Detmold, ist weiterhin gesperrt. In einem offenen Brief fordert Schlangen 4.0 Antworten von Verkehrsminister Wüst, wie es weitergehen soll. Ein belastbarer und transparenter Sanierungsplan für die Gauseköte liegt offensichtlich nicht vor. Nicht nur die vielen Pendler sind alles andere als Glücklich mit der Situation.
Briten missachten weiter die Vereinbarung und so bleiben auch im Mai die Schranken größtenteils geschlossen
Schlangen 4.0 macht unter dem Motto „OPEN SENNE“ weiter mobil und fordert vom Britischen Militär die Einhaltung der in der sogenannten Sennevereinbarung festgelegten Öffnungszeiten für die Durchgangsstraßen auf dem Truppenübungsplatz Senne.