Neue Spielgeräte am Spielplatz Tiwitt
Schlangen 4.0 und Gemeinde im Zusammenspiel: Spielplatz Am Tiwitt mit vielen neuen, bunten Geräten. Für alle etwas dabei, bunt, nachhaltig: Der Spielplatz am Tiwitt in Schlangen zeigt ein modernes, fröhliches Gesicht. Gleich 8 neue kindgerechte Geräte von einer Zwergenhütte für die ganz Kleinen über Motorikwände bis zur Kletterbutze für die schon etwas Größeren zieren jetzt den Jahrzehnte alten (oder besser: jungen) Spielplatz von Schlangen. Die Initiative Schlangen 4.0 hatte das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde verwirklicht.
Besuch des Emmerauenparks
Die Schaffung von Erhohlungs- und Freizeitangeboten in unmittelbarer Nähe zum Ortskern ist eine wichtige Maßnahme, um die Attraktivität der Gemeinde Schlangenweiter zu steigern, Angebote für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen sowie den örtlichen Einzelhandel nachhaltig zu stärken. Als ein Beispiel für einen Bürgerpark kann der Emmerauenpark dienen. Um sich vor Ort ein Bild zu machen plant die AG Familie & Kultur für Sonntag den 2. Februar eine Fahrt nach Lügde.
Geschlossene Jugendarbeit
Gibt es eigentlich irgendwo praktikable Informationen zur Offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Schlangen? Wo sich insbesondere die Zielgruppe, also Jugendliche, zeitgemäß über die Angebote informieren können? Vielleicht sogar auf Facebook, Instagram, etc.? Außer einer PDF Datei mit den Öffnungszeiten ist anscheinend nichts verfügbar. Ob das reicht, um „Kundschaft“ zu akquirieren und bei den Kids als angesagter Treffpunkt zu gelten ist fraglich.
Achtung Kinder! Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit
Mit dem Ziel „Lasst uns gemeinsam die Straßen in Schlangen sicherer machen!“ hat Schlangen 4.0 eine Aktion mit Radio Lippe und der Zimmerei Holzbau Schäfer gestartet. Dabei werden an verschieden Standorten in der Gemeinde „Achtung Kinder!“ Plakate aufgestellt. Denn die Schule hat begonnen und die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür.
Ideen von Schlangen 4.0 werden in Ausschusssitzung von Fachleuten bestätigt
Die Forderung von Schlangen 4.0, im Ortszentrum einen Begegnungsraum bzw. einen Bürgerpark zu schaffen, wurde jüngst in der Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Umwelt durch zwei unabhängige Experteneinschätzungen bestätigt. Schlangen 4.0 hatte bereits vor einiger Zeit diese Idee entwickelt …
Pressemitteilung: Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben
Im Skandal um die Gauseköte (L937) ist kein Ende in Sicht. Straßen.NRW und das Verkehrsministerium NRW lassen tausende Pendler und heimische Unternehmen seit Monaten im Stich. Angesichts der offensichtlichen Inkompetenz bei der Sanierung der Gauseköte fordert Schlangen 4.0 umgehend personelle Konsequenzen aus dem Vorgang.
Bericht vom Treffen der AG Familie, Kultur & Nachhaltigkeit
Beim letzten Treffen der AG Familie und Kultur Ende März ging es im Wesentlichen um ein mögliches ElternCafe in Schlangen. Dazu hatten wir Vertreterinnen der Gemeinde eingeladen. Begrüßen durften wir die Fachgebietsleiterin für Ordnung/Soziales und Bevölkerung Frau Batzer sowie die Fachgebietsleiterin für Bauen/Umwelt und Entwicklung Frau Müller.
1. Frauen-Netzwerk-Stammtisch großer Erfolg
Eine der Ideen der Arbeitsgruppe Familie, Kultur und Nachhaltigkeit von Schlangen 4.0 war es, einen Frauen-Netzwerk-Stammtisch zu gründen. Entstanden war das Projekt, nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe sämtliche Gewerbe in der Ortsmitte betrachtet hatten, mit dem Ergebnis, dass diese hauptsächlich von Frauen geführt werden.
Schlangen 4.0 begrüßt KiTa-Standort in der Lindenstraße
Dass die nunmehr sechste KiTa in der Gemeinde Schlangen bis 2020 am Standort in der Lindenstraße errichtet wird, wird begrüßt. Der Standort der Einrichtung, angrenzend an das Naturschutzgebiet Strotheniederung, an ein geplantes Neubaugebiet und in unmittelbarer Nähe zum Gewerbegebiet bietet einiges an Vorteilen.
Frauennetzwerk
Als ein Ergebnis des Treffens der AG Familie, Kultur & Nachhaltigkeit laden wir für den 14.02.2019 ab 19:30 Uhr zu einem „weiblichen get together“ ein. Ort: Ortsmitte 11, 33189 Schlangen (liepelt Design). Motto: kennenlernen, austauschen und vernetzen.