Fragenkatalog für Senne-Stakeholdertreffen

Ende Januar soll es ein Stakeholdertreffen zwischen Vertretern des britischen Militärs und deutscher Behörden zur Nutzung des Truppenübungsplatzes Senne gegeben haben. Über die Ergebnisse ist bislang nichts bekannt geworden. Im Vorfeld des Treffens haben die Bürgermeister von Bad Lippspringe und Schlangen den britischen Streitkräften einen umfangreichen Fragenkatalog überreicht, an dem sich auch Schlangen 4.0 beteiligt hat.

Weiterlesen

Wanderung lockt auch zahlreiche Teilnehmende aus den Anrainerkommunen nach Schlangen

Die Bevölkerung in der Region verfolgt die Entwicklung in der Senne mit großer Sorge. Dies wurde am Samstag im Rahmen des Spaziergangs im Oesterholzer Bruch deutlich. Dabei erhielt der von Schlangen 4.0 vorgelegte Stufenplan von den Teilnehmenden viel Zustimmung. Die Bevölkerung erwartet Aufklärung seitens der Politik, fordert weitere zivile Nutzungsmöglichkeiten sowie selbstverständlich weiterhin ein großzügiges Betretungsrecht für die Senne.

Weiterlesen

Stufenplan für die Senne – #OPENSENNE Spaziergang am Samstag, 13. November

Während die Politik der Entwicklung auf dem Truppenübungsplatz Senne ohnmächtig gegenübersteht, legt die Initiative Schlangen 4.0 einen Stufenplanung für die Konversion des Truppenübungsplatz Senne vor. Diesen und weitere Informationen möchte Schlangen 4.0 auch im Rahmen eines #OPENSENNE Spaziergangs am Samstag, 13. November, vorstellen. Treffpunkt für die ca. zweistündige Wanderung am Sennerand ist um 14 Uhr am Parkplatz des Kreisaltenheims in Oesterholz-Haustenbeck.

Weiterlesen

Hilfe bei Restaurierung der beschädigten Brücke in der Pastorenwiese

An einer der historischen Brücken in der Pastorenwiese ist am Wochenende erheblicher Schaden entstanden.

Die Pastorenwiese – und eine mögliche nachhaltige Entwicklung des Areals – war einer der Gründe, weshalb sich Schlangen 4.0 gegründet hat. Um so trauriger stimmt es uns, dass – aus welchen Gründen auch immer – dort ein erheblicher Schaden entstanden ist.

Weiterlesen

#OPENSENNE: Schlangen 4.0 trifft Bundesamt zum Thema Lärmmanagement

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr wird in den nächsten Monaten verstärkt die Lärmemissionen des Truppenübungsplatzes Senne unter die Lupe nehmen und die Einhaltung der Richtlinien überprüfen. Dies ist das Ergebnis eines Treffens der Initiative Schlangen 4.0 mit dem zuständigen Mitarbeiter der Bundeswehr.

Weiterlesen

#OPENSENNE: Manöverbetrieb in der Senne führt zu großer Verärgerung und zu Ängsten in der Bevölkerung

Häuser wackeln, Scheiben vibrieren, Menschen sind genervt, viele, insbesondere Kinder, sind verängstigt. Die Auswirkungen des Übungsbetriebs in der Senne haben eine neue Qualität erreicht. Schlangen 4.0 empfiehlt den Bürgern sich bei ihren politischen Mandatsträgern zu beschweren sowie ihre Immobilien auf etwaige Schäden durch den Manöverbetrieb zu kontrollieren.

Weiterlesen
Das war schon alles ;-)