1. Frauen-Netzwerk-Stammtisch großer Erfolg
Eine der Ideen der Arbeitsgruppe Familie, Kultur und Nachhaltigkeit von Schlangen 4.0 war es, einen Frauen-Netzwerk-Stammtisch zu gründen. Entstanden war das Projekt, nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe sämtliche Gewerbe in der Ortsmitte betrachtet hatten, mit dem Ergebnis, dass diese hauptsächlich von Frauen geführt werden.
Neues vom Ideencamp
Diesmal war das Gemeindezentrum der Ev. Kirche Schlangen der Ort für das aktuelle Ideencamp von Schlangen 4.0. Es war ein kleiner, aber feiner Kreis von Leuten, der über Schlangen 4.0 gut ein Jahr nach der Gründung der Initiative diskutierte und in die Zukunft blickte. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Ev. Kirche Schlangen, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatten.
Einladung an Verkehrsminister Wüst
An Stelle von Lösungen beherrschen weiterhin politische Schuldzuweisungen und Untätigkeit das Thema Gauseköte – auf Kosten der Pendler. In einem Schreiben hat sich Schlangen 4.0 jetzt an den NRW Verkehrsminister Wüst gewandt und diesen eingeladen, vor Ort mit betroffenen Pendlern über die Situation zu sprechen und kurz- sowie langfristige Lösungsvorschläge zu diskutieren.
Gauseköte: Gespräche zur Öffnung der Sennerandstraße gefordert
In einem Schreiben an den Kommandanten der Britischen Streitkräfte in OWL, Brigadier Clements, sowie an den Bürgermeister und Sprecher der Lippischen Bürgermeister, Ulrich Knorr, fordert Schlangen 4.0 beide Seiten dazu auf, umgehend Möglichkeiten zur Öffnung der Sennerandstraße zu diskutieren und schnellst möglich herbeizuführen.
Ideencamp am 12. Februar
Das nächste Ideencamp wird am Abend des 12. Februar stattfinden. Neben Updates zu aktuellen Themen wie Bürgerbus, Senne und Gauseköte soll es vor allem auch um neue Ideen und Konzepte wie das Frauennetzwerk, die musikalisch-künstlerische Bildung sowie um eine Wolfswanderung gehen. Neue Ideen und Teilnehmer sind natürlich sehr willkommen.
Schlangen 4.0 begrüßt KiTa-Standort in der Lindenstraße
Dass die nunmehr sechste KiTa in der Gemeinde Schlangen bis 2020 am Standort in der Lindenstraße errichtet wird, wird begrüßt. Der Standort der Einrichtung, angrenzend an das Naturschutzgebiet Strotheniederung, an ein geplantes Neubaugebiet und in unmittelbarer Nähe zum Gewerbegebiet bietet einiges an Vorteilen.
Pressemitteilung: Kurzfristige Lösung für Pendler nicht in Sicht
Nach Informationen von Schlangen 4.0 bleibt die ie L937, Gauseköte, vorerst gesperrt. Schlangen 4.0 fordert deshalb weiterhin die Öffnung der Sennerandstraße. Aufgrund der Verkehrssicherheitspflicht sieht Straßen.NRW keine Möglichkeit einer einspurigen Verkehrsführung auf der Gauseköte.
Das Gauseköte-Problem muss schnellstens gelöst werden
Die Sperrung der L937 zwischen Schlangen und Detmold sorgt für viel Unmut und Probleme in der Bevölkerung. Schlangen 4.0 fordert umgehend Maßnahmen, wie die Öffnung der Sennerandstraße sowie ein verbindliches Sanierungs- und Winterdienstkonzept für die Gauseköte.
Gefahren abseits der Straßen und Wege in der Senne
Hier noch ein Veranstaltungshinweis für alle Freunde der Senne: „Wie gefährlich sind Blindgänger? Wo lauern die Gefahren? Am Montag, 28. Januar informieren Vertreter des brit. Militärs um 19:30 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Schlangen.
Frauennetzwerk
Als ein Ergebnis des Treffens der AG Familie, Kultur & Nachhaltigkeit laden wir für den 14.02.2019 ab 19:30 Uhr zu einem „weiblichen get together“ ein. Ort: Ortsmitte 11, 33189 Schlangen (liepelt Design). Motto: kennenlernen, austauschen und vernetzen.