In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind kreative Ideen, das ausschöpfen von Potentialen und stetige Weiterentwicklung von elementarer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit. Vielen Bürgerinnen und Bürgern der „jüngeren Generationen“ – ob ewige Schlänger, oder zugezogene junge Familien – drängen sich vermehrt Fragen auf, wie es mit der Gemeinde weitergeht.
Wie kann man die Attraktivität unseres Lebensmittelpunktes abseits vom viel beschworenen Vereinsleben aufrechterhalten? Was fehlt den jungen Familien an Infrastruktur? Was kann man verbessern, was läuft nicht so rund? Was können wir tun, damit Schlangen auch in 10 oder 30 Jahren die Gemeinde ist, für die wir sie schätzen und lieben?