Zeitzeugenabend mit Diskussion, Musik und Erinnerungen am 26. April im Bürgerhaus.
Wie war das Lebensgefühl der Jugendlichen in Schlangen in den 1970er Jahren? Was hat sie bewegt, was wollten sie verändern? Und welche Spuren hat diese Zeit bis heute hinterlassen?
Diesen Fragen widmet sich ein großer Diskussionsabend am Samstag, 26. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Schlangen. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich erinnern, mitreden oder einfach mehr über diese besondere Zeit erfahren möchten.
Zeitzeugen, Geschichten und Musik
Organisiert wird der Abend vom Heimat- und Verkehrsverein Schlangen. Unter dem Motto „Tour de Jugend“ berichten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von ihren Erlebnissen, Ideen und Protesten. Auch Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene Erinnerungen, Anekdoten oder Meinungen einzubringen.
Musikalisch sorgt die Schlänger Band „East West“ für das passende 70er-Jahre-Flair.
Ein Blick zurück mit Augenzwinkern
„Wir wollen zeigen, wie es damals war: politischer, experimentierfreudiger, manchmal auch chaotisch – aber immer spannend“, sagen die Organisatoren Martin Nowosad und Martin Lüning. „Nicht alles war besser, aber vieles war anders.“
Zum Schluss wissen alle, was die „Socke“ war und was es mit „Ottos Geschichten“ auf sich hat – versprechen Astrid Raasch und Rainer Voß vom Vorbereitungsteam.
Wer Lust auf spannende Geschichten, Musik und Gespräche hat, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.